NEA Gruppe schließt sich der DMS Gruppe an

Wir bei der DMS Gruppe freuen uns, den Zusammenschluss mit der NEA Gruppe bekanntzugeben.
Mit dieser Partnerschaft vereinen sich zwei starke Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision: die Energiewirtschaft mit modernen BPO- und Automationslösungen noch effizienter, digitaler und zukunftsfähiger zu machen.

Durch den Zusammenschluss wächst unsere gemeinsame Organisation auf rund 1.500 Mitarbeitende – ein wichtiger Schritt, um unsere Position als führender unabhängiger Energiemarktdienstleister weiter auszubauen und unser Leistungsspektrum gezielt zu stärken.

„Eine Kombination aus Branchenwissen und Innovationskraft“

„Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen schaffen wir eine Kombination aus tiefem Branchenwissen und technologischer Innovationskraft“, sagt Patrick Müller, Geschäftsführer der NEA GmbH.

Auch Gunther Jahn, Geschäftsführer der DMS Gruppe, sieht in dem Zusammenschluss großes Potenzial:

„Gemeinsam werden wir unsere Kunden zukünftig noch besser darin unterstützen, die Herausforderungen der Energiewirtschaft – seien es Geschwindigkeit, Komplexität oder Digitalisierung – nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv mitzugestalten.“

Über die NEA Gruppe

Die NEA Gruppe (bestehend aus der NEA GmbH, LEG mbH, KATED SRL und NEA Enex GmbH & Co. KG) ist ein konzernunabhängiger Dienstleister für die Energie- und Wohnungswirtschaft. Das Unternehmen deckt die komplette „meter-to-cash-Prozesskette“ für die Marktrollen Lieferant, Netz und MSB ab. Neben der Bereitstellung eines Komplettservices inkl. Abrechnungssystem zählen die Schwerpunkte Abrechnung/Fakturierung, (Netz)-Kundenservice und Marktkommunikation, sowie Schulungen und Forderungsmanagement zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Seit der Gründung 2006 hat NEA ihr Portfolio kontinuierlich ausgebaut und ist heute an 7 Standorten – vorwiegend in Deutschland tätig.

Über die DMS Gruppe

Die DMS Gruppe hat sich seit ihrer Gründung 2009 als zuverlässiger Partner für die Energiewirtschaft etabliert. Ihr Portfolio umfasst die vollständige manuelle Bearbeitung von komplexen Prozessen, ebenso wie Full Service BPO Lösungen und individuelle Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte. Besonderer Schwerpunkt sind Hybrid Services, wobei Automatisierung (RPA, KI, iPA) und manuelle Bearbeitung intelligent miteinander verknüpft werden. Das Bild wird abgerundet von operativen Beratungsleistungen der eigenen Akademie, u.a. zur Qualifizierung in energiewirtschaftsspezifischen Themen und der Begleitung von Systemumstellungen auf SAP S/4HANA.

Nimm Kontakt mit uns auf

Du willst unsere Unterstützung?

Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir Dich mit unseren flexiblen und innovativen Lösungen unterstützen können.

Du willst nichts mehr verpassen?

Schon bald kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden und alle neuen Nachrichten direkt per E-Mail erhalten.

Noch mehr für dich

Weitere Artikel